Willkommen bei Ihrem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen rund um den Emissionshandel

Die Emissionshandelsgesellschaft Michael Pohlmann ist Ihr Experte für alle Fragen rund um nationale und europäische Emissionshandelssysteme. Unser Unternehmen bietet maßgeschneiderte Beratungsdienstleistungen für Unternehmen, die sich mit den komplexen Anforderungen des Emissionshandels auseinandersetzen.

 

Unsere Fachleute verfügen über fundierte Kenntnisse im nationalen und europäischen Emissionshandel und unterstützen Sie dabei, Ihre Verpflichtungen zu erfüllen und von den Chancen dieses Marktes zu profitieren. Wir sind spezialisiert auf Themen wie das Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) und die Strompreiskompensation, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen optimal aufgestellt ist.

 

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem tiefgreifenden Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir sind stets bestrebt, unseren Kunden qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten und sie bei der Optimierung ihrer Emissionshandelsstrategie zu unterstützen.

 

Wir sind spezialisiert auf die Datenaufbereitung, die Berichtserstellung im Formularmanagementsystem der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) und übernehmen gerne die Kommunikation mit den zuständigen Behörden sowie Verifizierenden.

 

Darüber hinaus beraten wir Sie umfassend hinsichtlich möglicher Fördermittel und unterstützen Sie aktiv bei der entsprechenden Beantragung. Unser Ziel ist es, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, um Ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.

 

CBAM

Das Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) bildet einen zentralen Bestandteil des "Fit for 55"-Maßnahmenpakets der Europäischen Union. Die Kernintention dieses Mechanismus besteht darin, einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und Carbon Leakage zu verhindern, indem eine Angleichung der CO2-Kosten für importierte und innerhalb der EU produzierte Waren erreicht wird. Unternehmen, die emissionsintensive Waren in die Europäische Union einführen, sehen sich folglich mit der Notwendigkeit konfrontiert, CBAM-Emissionszertifikate zu erwerben, welche die Kosten für die im Herstellungsprozess entstandenen Treibhausgasemissionen widerspiegeln. Diese Zertifikate dienen als finanzieller Ausgleich und sollen dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen anzupassen und die Umweltziele nachhaltig zu unterstützen.

 

Indem emissionsintensive Waren außerhalb der EU nicht länger von niedrigeren Emissionskosten profitieren, strebt das CBAM folglich an, Anreize zur Reduktion von Treibhausgasen global zu erhöhen und zugleich die Investition in klimaschonende Technologien zu fördern. Die Maßnahme ist daher ein entscheidender Schritt, um die ambitionierten Ziele des "Fit for 55"-Pakets zu realisieren und den Klimawandel effektiv zu bekämpfen.

 

weiter lesen...

 

 

 

Kommen Sie gerne auf uns zu.

 

 

 

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

AKTUELLES:

 

Anpassung des Überwachungsplans für Bericht-erstattung 2024 bis 31.12.2025
(EU-ETS 1)

 

Aktualisierung oder Bestätigung der Kontoangaben im Unionsregister bis 31.12.2025 
(EU-ETS 1)

 

Abgabe des Emissions- sowie Zuteilungsdaten-berichts, ggf. Anpassung des Methodenplans bis 31.03.2026)

(EU-ETS 1)

 

Eintragung der Emissionen 2025 ins Unionsregister bis 31.12.2026

(EU-ETS 1)


Abgabe des ersten verifizierten Emissionsberichts  bis 30.04.2026

(EU-ETS 2)


Wir bieten Ihnen

Full-Service

rund um den Emissionshandel.

 

 

So erreichen Sie uns:

 

Tel.: 02204 963 715

Fax: 02204 963 714

oder per E-Mail